DGLR Schülertag - Donnerstag, 18. September 2014

Quelle: DLR ZLP Augsburg

ab ca. 09.30 Uhr bis ca. 15 Uhr
DLR ZLP, Am Technologiezentrum 4, 86159 Augsburg
Kongress am Park, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg
Teilnehmer: 60 Schüler und Lehrer im Alter von 12 bis 18
Anmeldung unter dlrk[at]dglr[.]de und (0228) 30 80 5-12

Die DGLR (www.dglr.de) ist Veranstalter des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses zu dem in jedem Jahr auch zeitgleich der DGLR-Schülertag stattfindet. Hier wird Schülern von 12 bis 18 Jahren die Welt der Luft und Raumfahrt näher gebracht mit spannenden Experimenten und Präsentationen von unseren Experten.In diesem Jahr findet der DLRK in Augsburg statt. Daher ist der Schülertag zu Gast im Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Im Anschluss an das Programm im ZLP werden die Schüler zum Kongresszentrum gebracht, wo sie ein Mittagessen und die Ausstellung des Kongresses erwarten.

Wenn Ihr mit Eurer Klasse dabei sein wollt, meldet euch an unter: dlrk[at]dglr[.]de 

 

Wer baut und programmiert den besten Lego-Roboter?

Zusammen mit jugendlichen Roboterspezialisten des AEROSPACE LAB bauen und programmieren die Schülerinnen und Schüler Lego Roboter und lassen sie anschließend in einem Wettkampf antreten.

Fast ein ausgewachsener Roboter – Der KUKA YOUBOT

Zusammen mit den Roboterexperten der Firma KUKA bekommen die Schülerinnen und Schüler am YOUBOT einen ersten Einblick, wie ein Industrieroboter funktioniert.

Wer hat den besten Griff?

Ohne „Hände“ könnte ein Roboter nichts bewirken. Zusammen mit Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bauen und testen die Schülerinnen und Schüler Modellgreifer für Roboter

Wie seid Ihr eigentlich zu Eurem Job gekommen?

Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Experten aus der Industrie über deren berufliche Entwicklung und was man für ein erfolgreiches Berufsleben mitbringen muss.

 

 Wir danken schon jetzt dem ZLP Augsburg und dem Jugendforschungszentrum Aerospacelab für Ihre tolle Unterstützung!

 

 - Änderungen im Programmablauf möglich -