Für die Bewertung und Auswahl der Vorträge

sind die Fachbereichsleiter der DGLR zuständig:

Dr.-Ing. Marco Weiss (L1 - Luftverkehr)

Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz (L2 - Bemannte Luftfahrzeuge)

Dipl.-Ing. Wolfgang Engelhardt (L3 - Unbemannte Fluggeräte)

Dr.-Ing. Thomas Lerche (L4 - Kabine)

Prof. Dr.-Ing. Rainer Walther (L5 - Luftfahrtantriebe)

Prof. Dr.-Ing. Robert Luckner (L6 - Flugmechanik/Flugführung)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß (R1 - Raumfahrttechnik)

Dr.rer.nat Peter Vits (R2 - Raumfahrt-Wissenschaft und Anwendungen)

Dr.-Ing. Christian Gritzner (R3 - Raumfahrt und Gesellschaft)

Dr.-Ing. Alexander Kling (Q1 - Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen)

Dr.-Ing. Bernhard Eisfeld (Q2 - Fluid und Thermodynamik)

Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte (Q3 - Avionik und Missionstechnologien)

Dipl.-Ing. Joachim Majus (Q4 - Systemtechnik und -management)

Dr. med. Claudia Stern (Q5 - Luft- und Raumfahrtmedizin)

Weitere Informationen zu den DGLR-Fachbereichen

 

Weitere Mitglieder der Programmkommission:

Prof. Dr.-Ing. Manfred Hajek (Leitung)

Prof. Dr.-Ing. Andreas Frey (Synergien mit Automotive - Embedded Systems, Bedienkonzepte)

Dr.rer.nat. Hans-Peter Kreplin (STAB)

Hedwig Sensen (DGLR Luftfahrtgeschichte)

Ing. Harald Posch (Österreichische Forschungsförderung)

Dr. Jürg Wildi (Schweiz, RUAG Aerospace)

Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter (Unterstützung Region Augsburg)

Dipl.Phys. Christoph Hohage (DLR Raumfahrtmanagement)

Dr.rer.nat Irena Bido (DLR Raumfahrtmanagement)

Dipl.-Ing. Friedrich König (DLR Projektträger Luftfahrt)

Dr.-Ing. Dirk Roger Schmitt (Gestaltung Postersitzungen)